Reden

26.05.2023: Rede zur Beschleunigung von Infrastrukturprojekten

Die von allen Seiten gewünschte Beschleunigung braucht verschiedensten Maßnahmen, denn es gibt nicht das nicht das eine Hindernis im Planungs- oder Genehmigungsverfahren. Zuallererst gibt es einen Personalmangel an den relevanten Stellen, sowohl in der Verwaltung, der Justiz aber eben auch direkt auf den Baustellen.

26.05.2023: Rede zur Beschleunigung von Infrastrukturprojekten auf Youtube

Datenschutz

 

02.03.2023: Rede zum Caravantourismus

Lassen Sie uns zum jetzigen Zeitpunkt dort unterstützen, wo Unterstützung am dringendsten benötigt wird. Unser übergeordnetes Ziel als Bund bleibt die Weiterentwicklung der Tourismusstrategie für ganz Deutschland. Davon sind Caravaning und Camping Teile, die wir ebenfalls im Auge behalten und gezielt unterstützen, wo Bedarfe auftauchen.

Vollständige Rede als PDF

 

08.02.2023: Rede zum Fahrradland Deutschland

Der TÜV-Verband nennt das Fahrrad in seiner Mobilitätsstudie 2022 den “heimlichen Champion der Mobilität”. Mehr als die Hälfte der Befragten dieser Studie möchte flexibel und unabhängig unterwegs sein. In Metropolen ohnehin, aber schon in Orten ab 20000 Einwohnern aufwärts nutzt gut ein Drittel der Menschen das Rad für Wege an einem gewöhnlichen Werktag. Es ist also ein hoch geschätztes Verkehrsmittel, in der Stadt und auf dem Land, auch jetzt schon.

08.02.2023: Rede zum „Fahrradland Deutschland“ auf Youtube

Datenschutz

 

15.12.2022: Rede zur Erhöhung der Regionalisierungsmittel

Wenn Menschen mobil sind, werden auch Ideen in Bewegung gesetzt. Menschen den Weg zum Arbeitsplatz zu ermöglichen, zum Einkaufen oder zum Arzt, ist nicht nur unsere Verpflichtung. Es bringt uns allen gemeinsam auch großen Nutzen. Wir bekennen uns hier und heute ganz klar zum Öffentlichen Nahverkehr in der Fläche und sichern ihn durch mehr Bezuschussung als jemals zu-vor seitens des Bundes ab. Wie die Unionsfraktionen sich diesem Bekenntnis nicht anschließen können, sondern dieses deutliche Plus ablehnen wollen, ist mir schlicht ein Rätsel. Sie lassen damit die Länder und die Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV im Stich.

2022 12 15 Änderung Regionalisierungsgesetz auf Youtube

Datenschutz

 

22.11.2022: Rede zum Haushalt 2023/24

Der Verkehrshaushalt ist das in Zahlen gegossene Versprechen der Verkehrswende, die wir als Koalitionsfraktionen alle wollen und gemeinsam vorantreiben. In den Haushaltsberatungen wurde genau deshalb zielgenau nachgesteuert. – Ein paar Beispiele: Wir investieren deutlich mehr Geld für verbesserte Barrierefreiheit und höhere Attraktivität unserer Bahnhöfe. Wir schaffen eine neue Förderlinie für Mobilitätsstationen im ländlichen Raum. Damit werden intermodale Verkehre auch dort eine Option, wo bisher nicht möglich waren. Mit dem Deutschlandticket haben wir einen verkehrspolitischen Meilenstein auf den Weg gebracht.

22.11.2022: Rede zum Haushalt 2023/24 auf Youtube

Datenschutz

 

13.10.2022: Rede zu den Lehren aus dem Chaos an den Flughäfen

Der Luftverkehr ist ein äußerst komplexes System mit verschiedenen beteiligten Akteuren und Berufsgruppen. Deshalb kann man nicht von heute auf morgen zu einem störungsfreien Betrieb zurückkehren. Der Antrag der CDU/CSU trägt diesen Erkenntnissen nur bedingt Rechnung und vermittelt, dass alles ganz einfach sei und die Bundesregierung über Nacht alle Probleme beseitigen könne.

13.10.2022: Rede zu Passagier- und Gepäckkontrollen auf Youtube

Datenschutz

 

13.10.2022: Rede zur Situation in der Logisktikbranche

Wir wollen keine Schönfärberei betreiben. Die Lieferketten stehen unter großen Druck. Wir sollten als Politik aber fokussiert arbeiten, die Branche wieder attraktiv zu machen für den Nachwuchs, sonst brauchen wir uns über weitere Zukunftsfragen wie neue Antriebe erst gar keine Gedanken zu machen.

13.10.2022: Rede zur Situation in der Logistikbranche auf Youtube

Datenschutz

 

08.07.2022: Rede zu Fluggastrechten

Ich bin zutiefst verärgert darüber, dass viele Passagiere ihr Recht auf Entschädigung einklagen mussten. Die Ursachen dafür liegen weniger in der rechtlichen Situation als bei den Unternehmen. Beispielsweise ist der andauernde Personalmangel im Gegensatz zur Pandemie kein Ergebnis höherer Gewalt.

08.07.2022: Rede zu Fluggastrechten auf Youtube

Datenschutz

 

07.07.2022: Rede zur Situation an den Flughäfen

In den Bundesländern beginnen gerade nach und nach die Sommerferien. Die Reiselust in der Bevölkerung ist nach über zwei Jahren Pandemie überall spürbar. Doch während der nahende Urlaub in der Vergangenheit Grund zur Vorfreude war, blicken viele Flugpassagiere in diesem Jahr sorgenvoll auf Ihre Reise. Denn aufgrund zahlreicher Flugausfälle ist unklar, ob und wann das gewünschte Ziel erreicht werden kann.

07.07.2022: Rede zur Lage an den Flughäfen auf Youtube

Datenschutz

 

24.06.2022: Rede zum Fahrpersonalmangel

Wir laufen in einigen Jahren in eine massive Unterdeckung beim Fahrpersonal für Busse und LKW, einfach weil die derzeit Fahrenden immer älter werden und der Nachwuchs fehlt. Wir können den Effekt abschwächen, indem wir weiterhin mehr Güter auf die Schiene bringen, aber das Grundproblem der Branche lösen wir damit nicht: der Beruf ist momentan einfach nicht mehr attraktiv. Wenn wir weiterhin alle Waren überall pünktlich und ständig verfügbar in unseren Supermarktregalen liegen haben wollen, wenn wir die Industrie am Laufen halten wollen durch die rechtzeitige Zulieferung von Material, wenn wir weiterhin Busreisen mit unseren örtlichen, eben oft auch kleinen Busunternehmen machen möchten, dann muss sich etwas verändern.

24.06.2022: Rede zum Fahrpersonalmangel auf Youtube

Datenschutz

 

22.03.2022: Rede zum Haushalt 2022/23

Mobilität bedeutet soziale Teilhabe. Gute Infrastruktur schafft Perspektiven und Chancen für die Menschen in unserem Land – wirtschaftlich und vor allem auch gesellschaftlich. Als Verkehrspolitikerin und als Sozialdemokratin ist es mir deswegen besonders wichtig, dringend benötigte Verkehrsangebote allen Menschen flächendeckend im ganzen Land zur Verfügung zu stellen.

22.03.2022: Rede zum Haushalt 2022/23 auf Youtube

Datenschutz