Die SPD war bei den Kommunalwahlen erfolgreich und hat die Bundestagswahl klar gewonnen. In Deutschland ist die SPD mit 25,7 Prozent nach langer Zeit wieder stärkste politische Kraft. Das Ergebnis ist der Auftrag: Olaf Scholz soll Kanzler werden. Die SPD im Kreis Leer freut sich zu dem darüber, dass die Kreisvorsitzende Anja Troff-Schaffarzyk (Uplengen) den Sprung in den Bundestag geschafft und Sascha Laaken (Ostrhauderfehn) in den niedersächsischen Landtag nachrückt, weil einige Landtagsfraktionsmitglieder in den Bundestag gewählt wurden.

Die SPD vermeldet im Kreis Leer weitere Erfolge: Erstmalig nach Jahrzehnten ist es gelungen, den Wahlkreis Unterems wieder rot zu färben. Die SPD ist mit 34,0 Prozent der Zweitstimmen stärkste politische Kraft. Das ist gegenüber der Bundestagswahl 2017 eine Steigerung von 6,4 Prozent, während die CDU 12,5 Prozent verloren hat. Anja Troff-Schaffarzyk wird eine der 25 niedersächsischen SPD-Abgeordneten des Deutschen Bundestages sein. Mit 28,5 Prozent der Erststimmen ist Anja über die Landesliste Niedersachsen in den Bundestag eingezogen. „Das ist gut für den Landkreis Leer und das Nördliche Emsland, denn diese Region bekommt wieder eine starke sozialdemokratische Stimme in Berlin“, meint Regionalgesdchäftsführer Sascha Pickel.
Bei der Stichwahl in Moormerland konnte sich unser Kandidat Hendrik Schulz mit 58,6 Prozent gegenüber der Einzelbewerberin Birgit Struckholt (41,4 Prozent) mit großem Vorsprung durchsetzen.
In der Samtgemeinde Jümme gewann der parteilose Bewerber Christoph Busbohm (52,55 Prozent) gegen die parteilose Bewerberin Jessika Tuitjer (47,45 Prozent) die Stichwahl, die ohne eine SPD-Beteiligung stattfand.
Unser Landrat Matthias Groote, Bürgermeisterkandidat Uwe Sap in Bunde und Bürgermeister Uwe Themann in Hesel hatten bei der Kommunalwahl am 12. September auf Anhieb die erforderliche Mehrheit bekommen. Der von der SPD in Leer unterstützte parteilose Kandidat Claus-Peter Horst zog ebenfalls im ersten Wahlgang ins Rathaus der Stadt Leer ein.